Jahreshauptversammlung und Neuwahlen zum Vorstand

IMG 0588

Am 4.März 2017 fand die jährliche Hauptversammlung des AFV Meiningen Werra

e.V. in den Räumen der Lebenshilfe in Dreißigacker statt.

Gäste waren der 1.Beigeordnete der Stadt Meiningen und stellv. Bürgermeister

Ulrich Töpfer sowie Hr. Wangermann, Mitglied im Präsidium des VANT.

In seinem Rechenschaftsbericht zog der Vorsitzende O.Langer eine positve Bilanz

über die Tätigkeiten des Vorstands in der letzten Wahlperiode. Er verwies auf eine

stabile finanzielle Situation, eine sehr gute Nachwuchsarbeit im Rahmen unserer

Kinder und Jugendgruppe unter Leitung von K.Rother und sowie steigende

Mitgliederzahlen. Der Verein wird deshalb im Jahr 2017 vorerst keine neuen

Mitglieder aufnehmen. Kritische Worte fand der Vorsitzende bezüglich der

Teilnahme an der Versammlung und bei der Beteiligung bei einigen

Arbeitseinsätzen des Vereins.

Weitere Themen waren die Situation an der Werra bezüglich der Bewirtschaftung

sowie die Probleme heimischer kieslaichender Fische . Fehlende Laichhabitate ,

verursacht durch fehlendes Kiesgeschiebe , die Wiederansiedlung verschollener

Arten sowie die Schaffung und der Erhalt von Kieslaichplätzen wurden in einem

Vortrag von Gewässerwart M. Schröder beleuchtet. Anhand von selbst erstellten

Filmen und Fotos aus unseren Pachtstrecken erläuterte er die Probleme die

heimische Fische in der Werra haben , und warum nur durch Erhalt und

Renaturierung von Laichplätzen sowie Besatz die Artenvielfalt erhalten werden

kann. Dabei geht es auch um viele Arten die für keine anglerische Bedeutung

haben aber im Ökosystem Fluss unbedingt ihren Platz haben. Nur sauberes

Wasser reicht nach seinen Worten hierfür leider nicht aus.

U.Töpfer bedankte sich in seinen Grußworten nochmals beim Verein für sein

Engagement zur Erhaltung einer sauberen und lebendigen Werra. Die Stadt

Meiningen steht hier als Ansprechpartner und bei Problemen jederzeit zur

Verfügung .

IMG 0596

Hr.Wangermann erläuterte Probleme im Verband bezüglich des Ausscheidens des

alten Präsidenten, der Wahl des neuen Präsidenten und strukturellen Problemen,

welche die Arbeit im Jahr 2016 sehr schwierig gestalteten. Auch er bedankte sich

ausdrücklich bei unserem Verein für seine Arbeit zur Erhaltung heimischer

,bedrohter oder gefährdeter Fischarten.

Nach einer kurzen Pause fand die Neuwahl des Vorstands statt. Auch hier gab es

personelle Veränderungen. H. Weyh und A. Baumann werden dem neuen

Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehen. Der neue Vorstand unter Leitung von

Oliver Langer wurde von den Anwesenden einstimmig wiedergewählt. O.Langer

bedankte sich in seinen Schlussworten für das entgegengebrachte Vertrauen .

 

                                        Der Vorstand