Bereits im letzten Jahr befand ich mich insgesamt 3 mal zum Gastangeln am Kinzigsee in Langenselbold.

Nun, dieses Jahr wollten wir es etwas genauer wissen und verbrachten vom 02.05 bis zum 05.05 insgesamt 4 Tage und drei Nächte dort. Der Kinzigsee ist mit seinen ca. 18 ha Größe zumindest im Sommer ein beliebtes Erholungsgebiet (Surfer und Boote ab 01.06). Als einer der wenigen Seen in Südhessen bietet er Gastanglern die Möglichkeit des Nachtangelns. Auf Grund gemachter Erfahrungen mit manch grobschächtigen Zeitgenossen als Gast, hat man den Gastanglerbereich allerdings begrenzt.

thumb IMAG0062thumb IMAG0063thumb IMAG0060thumb IMAG0061

Die Tageskarte kostet unabhängig von einer Verbandsmitgliedschaft 10 €. Im See befindet sich ein guter Besatz von Karpfen, Hechten, Forellen, Seeforellen und vor allem Welse. Zander gibt es auch, diese werden aber seltener gefangen. Als einziger mir bekannter See sind Rotfedern hier mit einer Schonzeit und Mindestmaß bedacht. Auf Anfrage wurde uns mitgeteilt, gezielt Rotfedern gesetzt zu haben um den Aufbau eines Zanderbestandes zu beschleunigen.

Getestet wurden das Karpfenangeln mit Flocke und Boilie bei Nacht und Tag, Köderfisch bei Nacht und Tag, Wurmangeln bei Nacht und Tag so wie Fetzenköder.

Bei den Karpfen und anderen Friedfischen war die Ausbeute (bis auf Rotaugen bzw. Rotfedern) nicht zufriedenstellend. (Möglicherweise bereits eingetretende Laichphase)

Bei den Räubern sah es besser aus jetzt gingen uns zwei Regenbogenforellen mit 38 bzw. 49 cm Größe auf den Leim. Im Spätsommer und zu Begin der Hebstes wurden wir aber auch schon mit Wels, Aal und Hecht belohnt.

thumb IMAG0064thumb IMAG0065

Ein durchaus interessantes Gewässer  mit gutem und vielseitigem Besatz. Aber eben auch, wie so viele Gewässer mit eigenen Regeln. Im Gastanglerbereich Laufpose und langen Unterfangkescher nicht vergessen, Ufer ist steil und die Wassertiefe bis zu 18 Meter.