Unser Jahrestreffen 2017 findet am 25.März 2017 um 17.30 Uhr auf dem Vereinsgelände am Weidig statt. Hierzu sind auch die Fischereiaufseher und der neue Vorsitzende des AV Schwickershausen eingeladen.Themen sind u.a.die Situation am Stau Schwickershausen sowie eine Neuausrichtung bei Kontrollen. Um genaue Absprachen zu ermöglichen ,bitten wir um pünktliches und rechtzeitiges Erscheinen.
Langer 1. Vorstand
Werte Mitglieder,
ab dem 11. März 2017 ist immer Samstags (Wöchentlich) unser Elektrofischen geplant. Treffpunkt immer in der Anlage um 8:00 Uhr. Es kann aufgrund der Hochwasserstände oder Wetter zu Terminverschiebungen kommen.
Des weiteren sind Termine zur Reinigung von Bleichgräben/Mühlgraben und Arbeiten in der Anlage im Terminkalender zu Finden.
Der Vorstand.
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen zum Vorstand
Am 4.März 2017 fand die jährliche Hauptversammlung des AFV Meiningen Werra
e.V. in den Räumen der Lebenshilfe in Dreißigacker statt.
Gäste waren der 1.Beigeordnete der Stadt Meiningen und stellv. Bürgermeister
Ulrich Töpfer sowie Hr. Wangermann, Mitglied im Präsidium des VANT.
In seinem Rechenschaftsbericht zog der Vorsitzende O.Langer eine positve Bilanz
über die Tätigkeiten des Vorstands in der letzten Wahlperiode. Er verwies auf eine
stabile finanzielle Situation, eine sehr gute Nachwuchsarbeit im Rahmen unserer
Kinder und Jugendgruppe unter Leitung von K.Rother und sowie steigende
Mitgliederzahlen. Der Verein wird deshalb im Jahr 2017 vorerst keine neuen
Mitglieder aufnehmen. Kritische Worte fand der Vorsitzende bezüglich der
Teilnahme an der Versammlung und bei der Beteiligung bei einigen
Arbeitseinsätzen des Vereins.
Weitere Themen waren die Situation an der Werra bezüglich der Bewirtschaftung
sowie die Probleme heimischer kieslaichender Fische . Fehlende Laichhabitate ,
verursacht durch fehlendes Kiesgeschiebe , die Wiederansiedlung verschollener
Arten sowie die Schaffung und der Erhalt von Kieslaichplätzen wurden in einem
Vortrag von Gewässerwart M. Schröder beleuchtet. Anhand von selbst erstellten
Filmen und Fotos aus unseren Pachtstrecken erläuterte er die Probleme die
heimische Fische in der Werra haben , und warum nur durch Erhalt und
Renaturierung von Laichplätzen sowie Besatz die Artenvielfalt erhalten werden
kann. Dabei geht es auch um viele Arten die für keine anglerische Bedeutung
haben aber im Ökosystem Fluss unbedingt ihren Platz haben. Nur sauberes
Wasser reicht nach seinen Worten hierfür leider nicht aus.
U.Töpfer bedankte sich in seinen Grußworten nochmals beim Verein für sein
Engagement zur Erhaltung einer sauberen und lebendigen Werra. Die Stadt
Meiningen steht hier als Ansprechpartner und bei Problemen jederzeit zur
Verfügung .
Hr.Wangermann erläuterte Probleme im Verband bezüglich des Ausscheidens des
alten Präsidenten, der Wahl des neuen Präsidenten und strukturellen Problemen,
welche die Arbeit im Jahr 2016 sehr schwierig gestalteten. Auch er bedankte sich
ausdrücklich bei unserem Verein für seine Arbeit zur Erhaltung heimischer
,bedrohter oder gefährdeter Fischarten.
Nach einer kurzen Pause fand die Neuwahl des Vorstands statt. Auch hier gab es
personelle Veränderungen. H. Weyh und A. Baumann werden dem neuen
Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehen. Der neue Vorstand unter Leitung von
Oliver Langer wurde von den Anwesenden einstimmig wiedergewählt. O.Langer
bedankte sich in seinen Schlussworten für das entgegengebrachte Vertrauen .
Der Vorstand
Werte Vereinsmitglieder,
die Abgabe der Fangkarten hat lt. Vorstandsbeschluss bis spätestens am 1.Februar 2017 zu erfolgen.
Abgabeorte:
1.Tourismusinformation Schlossplatz Meiningen
2.O.Langer E.Fritzestr. 2 Meiningen
3.R.Löchner Lönnstr. Melrichstadt
Termine zum Ableisten von Arbeitsstunden für 2016 sind noch am 20.12. sowie am 27. 12 .2016 ab 09.00 Uhr. Am 27.12. ist es sinnvoll ers ab Mittag zu kommen ,da das Abstreichen der Laichfische sicher bis 16.00 Uhr in Anspruch nehmen wird.
Termin Jahreshauptversammlung einschl. Vorstandswahl ist der 4.3. 2017.
Der Vereinsvorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern ,Freunden des Vereins und Sponsoren für die in 2016 geleistete Arbeit und Unterstüzung und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in 2017 !
Petri Heil , O.Langer 1.Vorstand
Werte Vereinsmitglieder,
das Thüringer Ministerium für Umwelt Energie und Naturschutz unter Leitung von Frau Siegesmund plant die bestehende Kormoranverordnung zum 31.12.2016 auslaufen zu lassen.Die bestehende Verordnung ist zur Zeit die einzige Möglichkeit für uns als Fischereivereine, unsere Gewässer im Winter vor dem Fraßdruck des Vogels zu schützen.Der letzten kalten Winter mit zugefrorenen Standgewässern haben gezeigt ,welche Folgen für unsere Fischfauna das haben kann.Die Bejagung und Vergrämung muss weiterhin möglich bleiben, ohne komlizierte Anträge und Bürokratie !!
Unter https petitionen-landtag-thueringen.de besteht die Möglichkeit,eine von unserem Verband eingereichte Petition, zur Verlängerung der Verordnung zu unterzeichnen. Wir brauchen 1500 Unterschriften ,bitte nehmt die Gelegenheit war und zeichnet die Petition zum Schutz unserer heimischen Fischfauna.