Am Abend des 31.8.2013 kam es am Pegel der Werra im Bereich Meiningen zu einer massiven Absenkung. Folge war ein Trockenfallen des Grabensystems im Bereich der "Mittelmühle".Der gesamte Fischbestand tummelte sich in den restlichen Wasserlachen und kämpfte ums überleben.Auch in den Bleichgräben war der Pegel bedenklich gefallen. Gegen 22.00 Uhr war ein leichtes Ansteigen des Pegels zu beobachten.Wäre dies nicht geschehen wäre eine ökologische und finanzielle Katastrophe für unseren Verein eingetreten.
Der Vorstand und einige Vereinsmitglieder waren abends noch vor Ort um ggf. Maßnahmen einzuleiten, was aber zum Glück durch das Ansteigen des Pegels nicht nötig war.
Zur Ursache gibt es im Moment nur Vermutungen.Oberhalb Meiningen gibt es da einiges "Potential"wie jeder weiß. In jedem Fall wurden alle zuständigen Behörden verständigt.Zusätzlich erfolgte ein Anschreiben an alle zuständigen Behörden im LRA sowie den VANT.Die Möglichkeit einer Strafanzeige wird im Moment noch geprüft und ggf. veranlaßt.
Unser Verein wird sich solche Dinge nicht weiter bieten lassen und alle nur möglichen Schritte einleiten um den Verursacher zu ermitteln.Wer fahrlässig oder gewollt gegen alle geltenden Rechtsvorschriften verstößt, gehört zur Verantwortung gezogen.
Nochmals einen herzlichen Dank an Jürgen Holz, dieser wohnt im Bereich "Mittelmühle" und hat sofort Alarm geschlagen !!!
Oliver Langer 1.Vorstand
Am gestrigen Freitag den 23.8. kam es an der Werra zu einer Einleitung von Abwässern im Bereich Kreisel/Südspange.Eine graue stinkende Welle rollte die Werra abwärts Richtung Meiningen. Von mir wurde sofort die Polizei verständigt ,welche auch die nötigen Wasserproben entnommen hat. Zum Grad der Verunreinigung,Schäden sowie dem Verursacher können noch keine Angaben gemacht werden.Eine Anzeige läuft von Amtswegen wegen Umwelt und Gewässerverschmutzung.
Noch mal die Bitte an alle Vereinsmitglieder! Bei Feststellungen von Verunreinigungen ect. ist sofort die Polizei zu verstänigen.Diese hat auch die nötigen Probenbehälter welche auch gerichtsverwertbar sind.
Oliver Langer 1.Vorstand
Nochmals der Hinweis, alle Fischereiaufseher sind angehalten das von Verpächter und Pächter angeordnete Befahrungsverbot der Grün und Ackerflächen strickt durchzusetzen.Es gibt kein Befahren nur zum Be und Entladen! Zum Parken sind ausschließlich die in der Gewässerordnung markierten Parkplätze zu benutzen.Ausnahmen gelten nur für Angler mit entsprechender schriftlicher Sondergenehmigung ! (Ausweis)Nichteinhalten der Anordnung führt zum sofortigen Verlust des Erlaubnisscheins.
O.Langer 1.Vorstand
Am 12.7. 2013 findet ab 18.00 Uhr in Schwickershausen im Cafe "Auri" unsere jährliche Versammlung statt. Ich bitte alle FA um Teilnahme und bei Verhinderung um rechtzeitige Absage.
O.Langer 1.Vorstand
Unter Anleitung von H.Volkmar können alle Interessierten am Freitag den 26.4.2013 ab 18.30 Uhr in der Anlage am Weidig einen Versuch starten.Erforderliches Equipment kann mitgegracht werden.Für Neueinsteiger hat Holger auch Gerät vor Ort.Wir hoffen das Angebot wird genutzt und der ein oder andere hat Interesse.Viel Spaß !!!!