Werte Vereinsmitglieder und Gäste,
sicher hat es sich schon herumgesprochen, dass in diesem Jahr endlich mal ein großer Bestand an prächtigen Äschen, an vielen Stellen in unseren Pachtstrecken, beim Laichgeschäft zu beobachten war. Ursache war der milde Winter und der daraus resultierende relativ geringe Kormoraneinfall in der Werra sowie vor allem unsere strikte Besatzpolitik und Schonmaßnahmen.
Der Vorstand bittet alle Fischer bekannte Laichplätze bis mitte Mai nicht zu bewaten, um den künftigen Nachwuchs nicht zu schädigen. Das betrifft die Ortslage Obermaßfeld sowie alle flachen Kiesbänke im Stadtgebiet von Meiningen. Laichplätze sind sehr gut durch ihre helle Färbung erkennbar. Wie bekannt, liegen die befruchteten Eier mehrere Wochen im Kiesbett und sind sehr empfindlich gegenüber Erschütterungen und ähnlichen Einflüssen.
Mit der Bitte um Verständniss! Ein kräftiges "Petri Heil" für die kommende Saison.
O.Langer 1. Vorstand
Der große Tag, bei uns im AFV Meiningen, ist seit geraumer Zeit der 1.Mai. Dieser Tag markiert den Beginn der Angelsaison und das Ende der Schonzeit für die Forelle.
Jedoch sind viele schon lange vorher auf der Jagd. Gewässer und potentielle Beute gerade bei solchem Wetter bereits im Vorfeld zu beobachten, ist mindestens genau so schön wie die eigentliche Angelei. Diese Streifzüge durch die Natur sind längst ein fester Bestandteil des Angelns. Vorbei sind die Zeiten in welchen Spinner und ähnliches auf gut Glück durch die Gewässer gezogen wurden. Will man erfolgreich sein, muss man sich orts- und verhältniskundig zeigen.
Gerade dieses Jahr bietet die Natur dem aufmerksamen Beobachter bereits vor der Saison viele visuelle Leckerbissen, wenn man denn zur Wahrnehmung derer bereit ist.
Jagen, worauf auch immer, ist und bleibt die menschliche Eigenschaft die Natur sinnvoll zu nutzen, um sich selbst, auf hohem Niveau, als ein Teil von ihr zu begreifen. Yoga für die Seele und Nerven dergleichen die Vorfreude auf einmalige Erlebnisse und Situationen.
In diesem Sinne wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden viel Petri Heil und eine tolle und erholsame Saison 2014.
Holger Rauhut
Werte Vereinsmitglieder,
am 10. Mai wird im LRA Schmalkalden-Meiningen einer Lehrgang zur Ausbildung für die Fischereiaufsicht stattfinden. Vereinsmitglieder über 18 Jahre, welche Interesse dazu haben, melden sich bitte umgehend beim Vorstand. Notwendig ist ein polizeiliches Führungszeugniss.
Langer 1. Vorstand
Am 14.03. 2014 findet im Vereinshaus am Weidig ein weiterer Fliegenbindeabend statt. Beginn ist 19.00 Uhr. Organisator Holger Volkmar freut sich über jeden der Lust, Zeit und Interesse hat. Selbstverständlich sind nicht nur Vereinsmitglieder willkommen. Equipment für Anfänger wird vor Ort von Holger gestellt. Natürlich steht er auch zum Erfahrungsaustausch und für Tips zum Fischen an der Werra mit der Fliegenrute Rede und Antwort.
Viel Spaß,der Vorstand
Werte Vereinsmitglieder,
für Samstag den 26.4.2014 ist wieder ein Arbeitseinsatz zur Müllberäumung der Bleichgräben geplant.Treffpunkt ist 8.00 Uhr der Parkplatz am Volkshaus.Watbekleidung sowie Werkzeug wäre wünschenswert.Der Vorstand bittet wie immer um rege Teilnahme, da das Grabensystem auch ein Aushängeschild für unseren Verein und die Stadt ist.
Die Gaststätte "Henneberger Haus" wird unseren Mitgliedern eine kleine Stärkung in Form von Kaffe und Bockwürsten zukommen lassen. In diesem Sinne vorab schon mal ein kleines Danke an Ingolf und Kerstin Kellermann.
Ab 14.00 Uhr ist dann ein Fischen am Parkteich geplant. Bei passenden Wetterverhältnissen kann bis 24.00 Uhr auch auf Aal gefischt werden.
O.Langer 1.Vorsitzender