Für 2013 plant das Land Thüringen wieder einen Ausbildungslehrgang zum Fischereiaufseher. Alle Mitglieder die Interesse haben melden sich bitte bis spätestens 28.4. 2013 bei St. Wöllner oder O. Langer.
O.Langer
1.Vorstand
Am 13.4. fand wie geplant unsere Säuberung und Entmüllung der Bleichgräben statt. Allen Sportfreunden die trotz der widrigen Wetterbedingungen teilgenommen haben ein herzliches Danke !! 20 Säcke Wohlstandsmüll und 2 Transporter voll Weihnachtsbäume sagen einiges aus oder ?Einige Impressionen dazu findet ihr in der Bildergalerie.
O.Langer
1.Vorsitzender
Der Meininger Angelverein: ein starker, kompetenter und zuverlässiger Partner.So die Quintessenz der Grußworte der beiden Ehrengäste, Bürgermeister Fabian Giesder und Bernd Gunzenheimer vom VANT.
Letzten Samstag, 09.03.2013, trafen sich die Meininger Angler in den Räumen der Lebenshilfe zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes.
Auch wenn dies die einzige Pflichtveranstaltung für die Meininger Anglerschaft ist, erstaunt es doch, dass es immer wieder Mitglieder gibt, für die der Versammlungsort unerreichbar ist. Sicher wird der Vorstand diesen Aspekt einmal näher beleuchten müssen.
Weiterlesen: Der Meininger Angelverein: ein starker, kompetenter und zuverlässiger Partner
Ab dem 09.03.2013 gibt es eine neue Homepage, die in den kommenden Tagen und Wochen mit neuem und bestehenden Beiträgen, Bildern, Downloads etc. gefüllt wird. Neu ist auch das Forum - hier wünschen wir uns einen regen und fairen Erfahrungsaustausch. Dazu solltet ihr euch am besten gleich registrieren.
WICHTIG: Die Registrierung ist jetzt möglich, ein kleiner Fehler hatte das bis eben (09.03. 21.10 Uhr) verhindert!
Vereinsmitglieder die gerne auch mal einen Beitrag veröffentlichen möchten, können eine Zugang über den Vorstand beantragen.
Eine natürliche Vermehrung der Bachforelle und Äsche in unseren Gewässern ist nicht mehr gewährleistet. Nur zwei Beispiele hierfür sind der nicht sachgerechte Betrieb von Wasserkraftanlagen mit seinen Folgen sowie die starke Vermehrung des Kormorans.
Der Meininger Angel und Fischereiverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bestand der heimischen Fische durch künstliche Vermehrung zu erhalten. Die Arbeiten hierzu sind sehr aufwendig und mit einem hohen Zeitaufwand verbunden.
In der vereinseigenen Anlage Am Weidig, die aus mehreren Teichen einem Bruthaus und einer Quelle besteht, wurden Voraussetzungen dafür geschaffen. Grundvoraussetzung zur Vermehrung ist ein gesunder Bestand an Forellen Rognern (weiblich) und Milchner (männlich), die das gesamte Jahr betreut werden müssen.